Der Fachbereich Technik stellt sich vor
Im Fachbereich Technik werden derzeit 341 Schülerinnen und Schüler in 7 Vollzeit- und 13 Teilzeitklassen (Berufsschule) unterrichtet. Um eine fast 100% Unterrichtsversorgung zu gewährleisten, stehen dazu 22 Lehrerinnen und Lehrer zur Verfügung, die teamorientiert arbeiten und den folgenden Fachteams zugeordnet sind.
- Fachteam Fahrzeugtechnik
- Fachteam Metalltechnik
- Fachteam Farbtechnik
- Fachteam Berufseinstiegsschule
Im Fachbereich Technik stehen den Schulabgängern allgemeinbildender und berufsbildender Schulen die folgenden Bildungsgänge zur Verfügung.
Für Schüler/innen ohne Schulabschluss/ mit schwachem Hauptschulabschluss
Berufseinstiegsschule
- Berufsvorbereitungsjahr Bautechnik/ Holztechnik/Fahrzeugtechnik
- Berufseinstiegsklasse Bautechnik
Für Schüler/innen mit Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
Berufsfachschule
- Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik (Haupt- bzw. Realschulabschluss)
- Einjährige Berufsfachschule Fahrzeugtechnik (Hauptschulklasse)
- Einjährige Berufsfachschule Fahrzeugtechnik (Realschulklasse)
- Klasse 2 der Zweijährigen Berufsfachschule Technik (für Hauptschüler der Einj. BFS - Notenschnitt 3,0)
Für Schüler/innen mit Realschulabschluss
Fachoberschule Technik
- Fachoberschule Technik Klasse 11
- Fachoberschule Technik Klasse 12
Für Schüler/innen in der Berufsausbildung
Berufsschule
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in
- Werkzeugmechaniker/in
- Feinwerkmechaniker/in
- Maler/in und Lackier/in
Anmeldeformular Alle Schulformen
______________________________
Info-Flyer BEK (Berufseinstiegsklasse)
Info-Flyer BVJ (Berufsvorbereitungsjahr)
Info-Flyer BFS Fahrzeugtechnik
Info-Flyer BFS Technik Klasse II
______________________________
______________________________
Info-Flyer Maler und Lackierer
Info-Flyer Werkzeugmechaniker/ Feinwerkmechaniker
Antrag auf Unterrichtsbefreiung wegen islamischer Feiertage